Internationale Iran-Konferenz, 28.-29.11.2009 in Berlin
 
 
Samstag, 28. November 2009
Einleitung und Grußworte 
- Michael Spaney, Mideast Freedom Forum Berlin
- Fathiyeh Naghibzadeh, Mideast Freedom Forum Berlin
- Charles A. Small, Yale Initiative for the Interdisciplinary Study of Antisemitism
Video-Dokumentation 
Auftaktpanel
Iran 2009: Terror, Atomprogramm, Opposition und der Westen
- Das iranische Regime und die Freiheitsbewegung: Die aktuelle Situation im Iran
 Ali Alfoneh
 American Enterprise Institute, USA
- Atomprogramm und Terrorunterstützung: Die Gefahren für Israel und die internationale Sicherheit
 Gerald Steinberg
 Bar-Ilan-Universität, Israel
- Diplomatie in der Sackgasse? Die Islamische Republik und der Westen
 Emanuele Ottolenghi
 Direktor des Transatlantic Institute in Brüssel, Belgien
- Deutschland und Iran: Eine verhängnisvolle Freundschaft
 MatthiasKüntzel
 Politikwissenschaftler und Publizist, Vorstand Scholars for Peace in the Middle East, Hamburg
- Moderation:Andreas Benl
 Mideast Freedom Forum Berlin, Freier Autor, Hamburg
Video-Dokumentation 
 
Sonntag, 29. November 2009
Einleitung
- Jörg Rensmann, Mideast Freedom Forum Berlin
- Kirsten Tenhafen, Mideast Freedom Forum Berlin
Geld, Macht und Terror: Die iranischen Revolutionsgarden
- Das wirtschaftliche Imperium der Revolutionsgarden im Iran
 Ali Alfoneh
 American Enterprise Institute, USA
- Terror und Revolutionsexport: Die globalen Aktivitäten der Revolutionsgarden
 Ilan Berman
 Vizepräsident des American Foreign Policy Council, USA
- Moderation: Jonathan Weckerle
 Mideast Freedom Forum Berlin, Berlin
Video-Dokumentation
 
Das deutsche "business as usual" mit Iran
- Politikberatung in Deutschland: Die Islamische Republik als strategischer Partner?
 Saba Farzan
 Exil-Iranerin, Soziologin und Publizistin, Mitglied der FDP, Berlin
- Überwachungstechnik von Siemens und andere deutsch-iranische Geschäfte
 Jonathan Weckerle, Michael Spaney
 Sprecher STOP THE BOMB Kampagne, Mideast Freedom Forum Berlin, Berlin
- Moderation: Sebastian Voigt
 Historiker und freier Autor, Scholars for Peace in the Middle East, Leipzig
Video-Dokumentation
 
Grußwort 
- Die Schweiz, der Iran und der seperate Dialog über Menschenrechte
 Bita Tavana
 Präsidentin des Komitees für einen freien Iran, Initiatorin der Petition "Free Iran" (www.freeiran.ch), Schweiz
 
Die Debatte über Sanktionen 
- Engagement und Sanktionen: Die US-Iranpolitik
 Ilan Berman
 Vizepräsident des American Foreign Policy Council, USA
- Politische und ökonomische Sanktionen und ihre Wirkung im Iran
 Emanuele Ottolenghi
 Direktor des Transatlantic Institute in Brüssel, Belgien
- Moderation: Charles A. Small
 Direktor der Yale Initiative for the Interdisciplinary Study of Antisemitism, USA
Video-Dokumentation
Abschlusspanel
Iran, Israel und der Westen: Strategien und Szenarien
- Verhandlungen mit Iran
 MP Gisela Stuart (tba.)
 Mitglied des britischen Parlaments, Labour party, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss, Großbritannien
- Verlässliche Partner? Westliche Iranpolitik und Israel
 Daniel Schwammenthal
 Meinungsredakteur, Wall Street Journal, USA
- Changing Iran: Wie die iranische Freiheitsbewegung unterstützen?
 Saba FarzanExil-Iranerin, Soziologin und Publizistin, Mitglied der FDP, Berlin
- Iran und die Europäische Union
 Jana Hybášková
 Politikerin, bis Juli 2009 Mitglied im Europäischen Parlament, Tschechische Republik
- Moderation: Richard Herzinger
 Politischer Korrespondent, Die Welt und Welt am Sonntag, Berlin