Vortrag und Diskussion mit dem Regimekritiker Amir Taheri (Journalist und Buchautor, London)
Mittwoch 4.3. 2009, 20:00 Uhr, in der Werkstatt der Kulturen, Wissmannstraße 32, Berlin. Simultanübersetzung aus dem Englischen ins Deutsche wird bereitgestellt. 
30  Jahre Islamische Republik Iran stehen nicht nur für Diktatur und  Terror, sondern auch für 3 Jahrzehnte gescheiterte Iranpolitik des  Westens. Während die Gewaltherrschaft im Iran - die Verfolgung von  Oppositionellen, Frauen, Gewerkschaften, religiösen und ethnischen  Minderheiten - ungebrochen fortbesteht, ist das Regime durch sein  forciertes Atomprogramm außenpolitisch eine täglich wachsende Gefahr.  Atomwaffen würden nicht nur für Israel eine existenzielle Gefahr  darstellen, sondern auch zu einem atomaren Wettrüsten in der  Krisenregion Naher Osten und zur weltweiten Stärkung islamistischer  Kräfte führen. Die umfassende Unterstützung von Hamas und Hizbollah  zielt schon jetzt auf die Vernichtung Israels und die Ausbreitung der  Islamischen Revolution.  
Das Jahr 2009 wird von entscheidender Bedeutung  sein. Während sich das iranische Atomprogramm im Endstadium befindet,  hat die neue US-Administration unter Präsident Obama einen  Strategiewechsel in der Iranpolitik angekündigt. Direkte Gespräche mit  der iranischen Führung sollen zusammen mit verschärften Sanktionen zu  einem Einlenken des Regimes führen. Für die Einschätzung der Chancen und  Risiken dieser Strategie wird Amir Taheri einen Rückblick auf die  bisherigen Ergebnisse westlicher Iranpolitik sowie eine Analyse von  Struktur und Ideologie der Islamischen Republik liefern. Dabei wird auch  die deutsche Iranpolitik sowie Deutschlands Rolle als wichtigster  Handelspartner des Iran in den Blick genommen. 
Amir Taheri,  geboren 1942, war Chefredakteur der größten iranischen Tageszeitung und  lebt seit 1979 als Autor und Journalist im Londoner Exil. Er arbeitet  für zahlreiche internationale und deutsche Medien, u.a. New York Times, New York Post, CNN, Asharq Al-Awsat, Spiegel, FAZ, Die Welt und Die Zeit. Seine Bücher wurden in bis zu 20 Sprachen übersetzt, gerade erscheint von ihm The Persian Night. Iran Under the Khomeinist Revolution.