Zeit: Am Donnerstag, dem 3. Juli, um 19.00 Uhr
Ort: in Berlin, Nähe Bahnhof Zoo, den genauen Ort bekommen Sie mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt.
Anmeldung und weitere Infos: digberlin.de Kurden und Israel – Verbündete im Kampf für Demokratie im Nahen Osten? – Vortrag von Ali Ertan Toprak – DIG Deutsch-Israelische Gesellschaft e. V.
Der Nahe Osten befindet sich im Umbruch: Die militärische Schwächung des Iran und seiner Verbündeten Hamas und Hisbollah, der Sturz Assads schaffen neue Kräfteverhältnisse in der Region. Der Krieg zwischen Israel und dem Iran betrifft die Kurden im Iran in besonderer Weise. Mehr als 11 Millionen der 90 Millionen Iraner sind Kurden. Sie wollen endlich ein Ende der Diskriminierung. Die iranische Regierung verstärkt aktuell ihre Truppen in den kurdischen Gebieten. Israel hat als einzige westliche Macht die Kurden stets unterstützt – beide verbinden gemeinsame Werte und die großen kurdisch-jüdischen Gemeinschaften in Israel.
Gibt es gemeinsame strategische Interessen zwischen Kurden und Israel? Kann daraus eine dauerhafte Allianz für die Demokratisierung der Region erwachsen? Und welche Rolle kann und sollte Deutschland in diesem Prozess spielen? Diese und weitere Fragen diskutieren wir mit Ali Ertan Toprak einem der profiliertesten Vertreter der kurdischen Community in Deutschland.
Ali Ertan Toprak (* 1969 in Ankara, Türkei) ist Bundesvorsitzender der Kurdischen Gemeinde Deutschlands. Er war mehrere Jahre innen- und außenpolitischer Referent des Bundestagsabgeordneten Cem Özdemir und von 2006 bis 2013 ständiger Teilnehmer des Integrationsgipfels der Bundesregierung. Nach langjähriger Mitgliedschaft bei Bündnis 90/Die Grünen trat er 2014 der CDU bei. Toprak ist publizistisch in wichtigen deutschen Print-Medien wie taz, Die Welt, Die Zeit, Emma, Cicero sowie in Fernseh- und Radiosendungen präsent. Seit Mitte 2016 ist Toprak als ‚Vertreter der Migranten‘ Mitglied im ZDF-Fernsehrat und Präsident der Bundesarbeitsgemeinschaft der Immigrantenverbände in Deutschland. Er war Mitinitiator der ‚Initiative Säkularer Islam‘. Ali Ertan Toprak nahm im Februar an Gesprächen über die zukünftige Entwicklung Syriens im Auswärtigen Amt teil.