Jahne Nicolaisen

Junior Fellow, Politikwissenschaftler

 

Jahne Nicolaisen arbeitet derzeit im MFFB im Projekt „Bildungbaustein Israel“ und zu den Themen Antisemitismus, Islamismus und Rechtsextremismus. Seine regionalen Schwerpunkte im Nahen Osten sind Israel, Türkei, Armenien, Aserbaidschan und Iran; in Deutschland fokussiert er Berlin, Hamburg und Schleswig-Holstein (dort auch zur Gedenkstättenpädagogik).

Nicolaisen hält außerdem Vorträge zu Adorno, Horkheimer und allgemein zur kritischen Theorie (insbesondere zu Bildung, Wissenschaft & Staat) und arbeitet als Berater zu kommunal- und europapolitischen Strategien gegen Antisemitismus. Seine Masterarbeit hat er 2023 an der Freien Universität Berlin zum „Konflikt zwischen Wissenschaftsfreiheit und Antisemitismus an deutschen Universitäten“ geschrieben.

Kontakt:nicolaisen@mideastfreedomforum.org

 

Zeitungsartikel


"Immer schön im Dialog bleiben", mit Ulrike Becker, in: Jungle World v. 16.11.2023 (link)

„Verdacht auf Mordsbesuch in Hannover“, mit Ulrike Becker, in: Jungle World v. 3.8.2023 (link)

 

Vorträge

  • 13. Oktober 2022: Referent im Rahmen der Kritischen Orientierungswochen an der FU Berlin – Vortragstitel: „Max Horkheimers ‚Begriff der Bildung‘ (1952)
  • 21. Juli 2022: Referent im Rahmen der Vortragsreihe zu Rechtsextremismus der NaturFreunde Berlin – Vortragstitel: „Was bedeutet Adornos ‚Erziehung nach Auschwitz‘ (1966) heute? Thesen zum kategorischen Imperativ in universitärer Bildung, Aktivismus und nationalstaatlicher Politik